Betrachtung und Bewertung verschiedener Ansätze, um auf SAP S/4HANA umzustellen: Neu implementieren versus vorhandenes System konvertieren. Was ist für mich der sinnvollste Weg?
Ihr Nutzen
Um auf SAP S/4HANA umzustellen, bieten sich drei verschiedene Varianten an:
- Parallel zum ERP-System ein neues Best-Practise-basiertes S/4HANA-System aufbauen,
- das vorhandene ERP-System in ein S/4HANA-System konvertieren oder
- ein Mittelweg.
Die Ansätze haben Vor- und Nachteile sowie Risiken und Chancen, die hoch kundenindividuell bewertet werden müssen.
Dank unserer speziellen Methodologie und Erfahrung mit über 200 HANA Kunden, unterstützen wir Sie, den für Ihr Unternehmen passenden Weg zu finden.
Leistungsbeschreibung
Welcher Ansatz – Greenfield, Brownfield oder Mittelweg – für Sie der passende sein wird, hängt von vielen Parametern ab.
Neben diversen Tools, die eine erste quantitative Bewertung der Ansätze erlauben, stellen wir Ihnen erfahrene Berater zur Seite, die aus Sicht von Branche, Prozessen, System-Reifegrad und -Wartungsfähigkeit sowie der Datensicht heraus diverse qualitative Parameter beleuchten und bewerten.
Mit dem abgestimmten Ergebnis können Sie bewerten, welcher Ansatz präferiert werden kann.
Leistungsumfang
- Kurze Abstimmung zur Vorbereitung
- SAP S/4HANA D02 Umstiegs-Check
- Ein-Tages-Workshop (inkl. Vor- und Nachbereitung) mit bis zu drei unserer S/4HANA Architekten aus unterschiedlichen Bereichen, z.B. S/4HANA Finance oder S/4HANA MMO für bis zu 5 Teilnehmer
- Ergebnisdokumentation und Handlungsempfehlung (PDF)
Voraussetzungen
Aus technisch/organisatorischen Gründen können wir die für die Tools erforderlichen maschinellen Checks oft nur auf Systemen unserer Wartungskunden vollziehen
Tags: SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Entscheidung